In Dinslaken gibt es eine neue Frauenärztin. Dr. Diana Grünberger (41) hat die Praxis von Dr. Susanne Lohmann und Rita Winzen an der Bahnstraße in der Innenstadt übernommen. Die ehemaligen Praxisinhaberinnen sind aber weiterhin als angestellte Ärztinnen vor Ort, sodass es in der gynäkologischen Praxis nun von drei Frauenärztinnen als Ansprechpartnerinnen gibt.

Angebot wurde erweitert
Auch das Angebot der Praxis wurde erweitert – um den Schwerpunkt Pränataldiagnostik, für die Schwangere ansonsten vor allem in die umliegenden Großstädte fahren müssen. Wenn sich bei den Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft Hinweise auf einen auffälligen Befund ergeben, können weitere Untersuchungen Aufschluss über Krankheiten oder Behinderungen beim ungeborenen Kind ergeben – Herzfehler etwa, offener Rücken, Bauchwanddefekte, Gehirnfehlbildungen oder Knochenfehlbildungen.

Die Praxis führt unter anderem den Pränataltest (NIPT) durch, das Ersttrimester-Screening, Organscreening, Dopplersonographie oder die fetale Echokardiographie. Auch bietet Diana Grünberger eine Humengenetische Beratung an, um zu klären, ob bestehende Krankheiten in der Familie vererbbar sind, das Präeklampsiescreening klärt, ob ein Risiko für eine Schwangerschaftsvergiftung besteht.

Diana Grünberger hat nach dem Studium in Essen und Bochum, der Facharztausbildung am St. Josef Krankenhaus Moers und Marienhospital Witten sowie der Tätigkeit als Oberärztin am evangelischen Krankenhaus in Oberhausen und Sana Klinikum Duisburg Erfahrungen auf dem Gebiet unter anderem in einer auf Pränataldiagnostik spezialisierten Praxis in Essen gesammelt.

In Dinslaken möchte sie den Bereich aufbauen, hat entsprechende hochauflösende Geräte – unter anderem ein vaginales 3D/4D-Ultraschall – angeschafft. So lasse sich etwa eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte oder ein Offener Rücken beim Ungeborenen besser erkennen. Auch auf Kinderwunschberatung hat sie sich spezialisiert – „man kann mit wenig die Leute so glücklich machen“, sagt sie.

Susanne Lohmann und Rita Winzen haben sich einst bei der Einführungsveranstaltung für das Medizinstudium an der Uni Düsseldorf kennengelernt und 22 Jahre lang gemeinsam die Praxis geführt. Auch die Freundschaft habe die ganze lange Zeit gehalten, sagt Susanne Lohmann. Das Praxisteam geht familiär und freundschaftlich miteinander um. Angefangen haben die beiden Ärztinnen damals mit drei Arzthelferinnen, heute sind es acht. Sieben Auszubildende gab es in der ganzen Zeit, „bis auf eine haben alle hier gearbeitet,“ so Susanne Lohmann. Zwei seien immer noch da.

„Ich brauche ein harmonievolles Miteinander, um glücklich zu sein“, sagt Diana Grünberger. Und auch die Unterstützung der beiden Kolleginnen, die aus Altersgründen die Praxisleitung abgegeben haben, kann sie gut gebrauchen.

Ärztin und Mutter
Denn die Gynäkologin hat zwei kleine Kinder, arbeitet deswegen 30 Stunden in der Woche. An zwei Nachmittagen kann sie sich so um den Nachwuchs kümmern. Susanne Lohmann kennt die Situation aus eigener Erfahrung. Als sie die Praxis damals übernommen hat, waren ihre Kinder ebenfalls noch jung. Sie kann sich noch gut daran erinnern, dass sie abends, nach Feierabend den Haushalt geschmissen hat.

Susanne Lohmann war wichtig, die Praxis an eine weibliche Ärztin abzugeben. Die ganze Praxis und auch die Patientinnen seien „auf Frauen eingespielt“. Und am Ende wüssten Frauenärztinnen auch aus eigener Erfahrung gut, wovon ihre Patientinnen reden. „Als Frau und Mutter bin ich eine bessere Gynäkologin“, sagt Diana Grünberger. Und Susanne Lohmann ergänzt: „Man weiß, wie sich eine Schwangerschaft anfühlt. Man weiß, wie die Geburt ist, wie sich Geschlechtsverkehr und Wechseljahre anfühlen.“ Gerade da würden sich Frauen oft nicht verstanden fühlen.

2 Kommentare

    • Hallo. Fr Dr. Lohmann ist weiterhin in der Praxis tätig. Am Donnerstag Nachmittag und Freitags. Gerne können Sie bei ihr online einen Termin vereinbaren.
      Liebe Grüße
      Dr Diana Grünberger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert